Fachtagung der Hans-Böckler-Stiftung "Europäische Betriebsräte" am 21.02.2013 (in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund)
Weitere Informationen sowie Einladung und Anmeldeformular finden Sie hier: http://www.boeckler.de/4990_41949.htm.
Fachtagung der Hans-Böckler-Stiftung "Europäische Betriebsräte" am 21.02.2013 (in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund)
Weitere Informationen sowie Einladung und Anmeldeformular finden Sie hier: http://www.boeckler.de/4990_41949.htm.
Die Hans-Böckler-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht am 21. und 22. März 2013 in Berlin das 9. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht.
Die Einladung, das Programm sowie das Anmeldeformular zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: http://www.boeckler.de/4990_41612.htm
Paster, Thomas (2012), The Role of Business in the Development of the Welfare State and Labor Markets in Germany: Containing Social Reforms. London et al: Routledge. (Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare)
http://www.mpifg.de/pu/books_wz/2012/wz_thp_2012-3.asp
Subtheme at the 8th International Critical Management Studies Conference: Extending the limits of neo-liberal capitalism - Manchester 10-12 July 2013
Stream 29: ‘Biting the hand that feeds’: Reflections on Power, Politics, Identity and Managerialism at Work in Academia
Deadline for Abstracts 31st January 2013 (see details)
Work, Employment and Industrial Relations Research Network (RN17) at European Sociological Association Conference 2013, Torino (Italy), 28th-31st August 2013
"This year the questions concentrate on: Which crisis? Whose critique? What changes? This conference aims to give as many answers as necessary/possible to the questions above as regards the fields of work, employment and industrial relations. Different, innovative and critical answers are welcome." (Mehr Informationen hier).
The European Trade Union Institute’s Research Department is recruiting a (senior) researcher specialised in comparative research on labour market developments and labour market policies in Europe. Applications should be sent before 12 December 2012 (see attachment for more information).
Das Normalarbeitsverhältnis verliert an Bedeutung zugunsten atypischer Beschäftigungsverhältnisse, die inzwischen mehr als ein Drittel des Arbeitsmarktes ausmachen. Der Sammelbegriff verdeckt die unterschiedlichen Ausprägungen (u. a. Teilzeit, geringfügige Beschäftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschäftigung, Leih- und Zeitarbeit, neue (Solo-)Selbstständigkeit sowie ihre spezifischen Folgeprobleme in kurz-, mittel- und langfristiger Perspektive. Das Schwerpunktheft soll sowohl aktuelle, empirisch und theoretisch orientierte Beiträge zu einzelnen Formen liefern als auch entsprechende Querschnittsthemen behandeln, die in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion weitgehend unberücksichtigt bleiben.
Das geplante Schwerpunktheft der Zeitschrift Industrielle Beziehungen zum Thema "Atypische Beschäftigungsverhältnisse" wird von Berndt Keller und Werner Nienhüser herausgegegeben.
Zeitplan: 21.12.12: Einreichung eines Abstracts (max. 5000 Zeichen); Januar 2014: Erscheinen des Heftes.
Weitere Details wie den möglichen Themen und dem genauen Zeitplan finden Sie hier.
Die Anmeldung zur GIRA-Jahrestagung 2012 am 18./19. Oktober 2012 in der Katholische Akademie Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr ist ab sofort möglich.
Zur Anmeldung füllen Sie bitte online ein Anmeldeformular aus. Das Anmeldeformular finden Sie unter: Anmeldung zur GIRA-Jahrestagung 2012.
Weitere, aktuelle Informationen zur Tagung, auch zum vorläufigen Programm, finden Sie hier.
Einladung zur Tagung „Betriebliche Mitbestimmung in Zeiten von Managementopposition und Unternehmensrestrukturierung“.
Die Tagung findet am 14. Juni 2012 in Düsseldorf statt (Anmeldeformular und Flyer).
Vom 17. bis zum 21. September 2012 findet die
WSI Summer School 2012 zum Thema
“Industrial Relations and Crisis Management in Germany: a model for Europe?”
in Berlin statt (Call und Anmeldung).